Die vielfältige Strategie der US-Marine nutzt geografische Vorteile, technologische Überlegenheit und fortschrittliches Training, um die militärische Dominanz über China aufrechtzuerhalten. Durch die Eindämmung der chinesischen Expansion, die Entwicklung hochmoderner Waffen und die Sicherstellung überlegenen Personals zielen die USA darauf ab, Chinas Ambitionen auf globale Vorherrschaft bis 2049 zu vereiteln.
Geografische Eindämmung durch Inselketten
- Erste Inselkette: Die USA zielen darauf ab, China innerhalb der ersten Inselkette zu halten, die sich von Japan über Taiwan und die Philippinen bis nach Indonesien erstreckt. Diese geografische Barriere schränkt Chinas Machtprojektion in den Pazifik ein.
- Raketenstationierung: Präzisionsraketen werden entlang dieser Kette stationiert, um eine starke konventionelle Abschreckung gegen China zu etablieren.
- Präsenz auf den Philippinen: Eine verstärkte militärische Präsenz der USA und zusätzliche Basen auf den Philippinen stärken diese Eindämmung und gewährleisten, dass China ausgeschlossen bleibt.
- Verteidigung Taiwans: Die Verteidigung Taiwans ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität dieser Kette. Die USA rüsten Taiwan weiterhin auf, um die Kosten einer möglichen chinesischen Invasion zu erhöhen.
Erweiterung der Verteidigungslinien
- Zweite Inselkette: Um eine weitere chinesische Expansion in den Pazifik zu verhindern, verstärken die USA die Verteidigung entlang der zweiten Inselkette, einschließlich engerer Beziehungen zu Mikronesien.
- Dritte Inselkette: Die USA unterhalten eine starke Präsenz zwischen den USA und Australien, um das chinesische Einflussgebiet in Regionen wie den Salomonen auszugleichen.
- Stützpunkt Diego Garcia: Diese strategische Position ermöglicht eine schnelle Machtprojektion, um den chinesischen Investitionen im Rahmen der Belt and Road Initiative im Indischen Ozean entgegenzuwirken.
Technologische Überlegenheit
- Laserwaffen: Die USA entwickeln von Schiffen abgefeuerte Laserwaffen wie das HELIOS-System. Diese bieten eine kostengünstige Verteidigung gegen chinesische Antischiffsraketen, da jeder Laserschuss keine Munition benötigt.
- Unbemannte Fahrzeuge: Die experimentellen Orca-Drohnen-U-Boote der Marine und andere unbemannte Schiffe könnten chinesische Raketenangriffe absorbieren und so deren Bestände aufbrauchen.
- Jet-Anzüge der Marines: Das US Marine Corps testet Jet-Anzüge, die ein schnelles Entern feindlicher Schiffe ermöglichen könnten und eine neuartige und herausfordernde Bedrohung für China darstellen.
Überlegenes Training und Nuklearkapazitäten
- Pilotenausbildung: US-Kampfpiloten erhalten deutlich mehr Flugstunden und Simulatortraining als ihre chinesischen Gegenstücke. Diese überlegene Ausbildung gewährleistet einen qualitativen Vorteil im Luftkampf.
- Nukleare Schlagkraft: Die USA verfügen über fortschrittliche nuklearfähige Bomber (B-2 Spirit und B-52 Stratofortress), die China angreifen können. China verfügt nicht über vergleichbare nukleare Luftlieferkapazitäten, bis es einen neuen Tarnkappenbomber entwickelt.